Teilnahme am World Cleanup-Day 2024

Heute hat die ganze Schule am internationalen World Cleanup-Day teilgenommen. Rund um die Schule, auf der Hundewiese und im Sternbuschwald wurde mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln jede Menge Unrat eingesammelt. Sogar ein Handtuch, Socken und eine Windel wurden im Wald gefunden. Die Kinder der vierten Klassen waren erstaunt, dass der Weg entlang der Antoniterstraße dreckiger war als der Wald.

20. September 2024


Waldjugendspiele 2024

Am 12.09.2024 fanden die Waldjugendspiele für unsere 4. Klassen statt. Direkt zu Schulbeginn fuhren wir bei kaltem, aber sonnigem Wetter zum Rosendahler Wald in Schneppenbaum. Dort wurden wir vom Förster Herrn Vieting und seinen Mitarbeitern begrüßt. Diese hatten zwei zahme Frettchen dabei, die erstmal von den Kindern bestaunt und gestreichelt wurden. Außerdem konnten auch Fragen zu den Tieren gestellt werden.
Herr Vieting erklärte den Schülerinnen und Schülern danach den Ablauf der Waldspiele. Jede Kleingruppe bekam ein Karte des Waldes und Quizfragen zu 16 Stationen. Dann galt es, alt Gruppen den Weg durch den Wald zu finden und die Aufgaben zu lösen.
Nach gut einer Stunde erreichten die ersten Gruppen den Ziel- bzw. Startpunkt und gönnten sich eine verdiente Stärkung. In der Zeit bis zu den Herbstferien werden wir das Thema „Wald“ im Sachunterricht weiter vertiefen.

12. September 2024

 


Sponsorenlauf Klasse 3 und 4

Das Schuljahr ging sportlich weiter. Die Klassen 3 und 4 konnten zeigen, wie viele Runden sie in 45 Minuten laufen können. Im Vorfeld suchten sie sich Sponsoren, die jede gelaufene Runde mit einem Geldbetrag sponsern. Da das Wetter an diesem Tag regnerisch war, musste der Sponsorenlauf in die Turnhalle verlegt werden. Immer vier gelaufene Hallenrunden ergaben eine Sportplatzrunde (400m). Alle Kinder sind sehr fleißig viele viele Kilometer gelaufen und haben damit Geld für ihre Klassenabschlussprojekte gesammelt. Die Sponsorengelder werden im Rahmen der Homerun Aktion des Rotary Clubs um einen Bonus-Betrag ergänzt. Vielen Dank an alle unsere Sponsorinnen und Sponsoren!

05. September 2024


Klever Citylauf 2024

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am Klever Citylauf im Forstgarten teil. 57 Schülerinnen und Schüler gingen für die St. Antonius Grundschule an den Start und belegten damit Platz 3 bei den teilnahmsstärksten Schulen. Bei schönstem Wetter gaben alle Kinder ihr Bestes und wuchsen über sich hinaus. Zwei Schüler belegten in ihrem Jahrgang sogar den 1. Platz.

31. August 2024


Überraschung zum Schuljahresende

Kurz vor dem Ende des Schuljahres gab es noch eine ganz besondere Überraschung für alle Kinder der St. Antonius Grundschule:

Das Eisbüdchen Dellnitz fuhr auf unserem Schulhof vor und jedes Kind durfte sich unter vielen leckeren Sorten sein Lieblingseis aussuchen.

Um die Hofpause herum sah man viele schleckende, glückliche Kinder und natürlich auch Lehrer:innen über den Schulhof laufen.

Das war eine gelungene Überraschung für uns. Vielen Dank an Familie Dellnitz!

03. Juli 2024


Von der Kuh zum Schuh

Auch in diesem Jahr wurde im zweiten Schuljahr im Fach Sachunterricht über das Thema „Von der Kuh zum Schuh“ (Schuhherstellung früher und heute) gesprochen.

Nachdem die Kinder zunächst erfahren haben, wie Schuhe früher und heute hergestellt wurden und warum diese auch schon z.B. in der Steinzeit nützlich waren, besuchten sie das Klever Schuhmuseum.

Dort gab es eine Menge zu entdecken und zu bestaunen.

Im Kunstunterricht wurden zudem kleine Kunstwerke aus alten Schuhen hergestellt. Jedes Kind durfte seinen eigenen Schuh bemalen und gestalten.

Diese Schuhe sind bald im Schuhmuseum in Kleve zu bewundern.

Juni 2024


Schulfest 2024

In diesem Schuljahr gab es nach langer Zeit wieder ein Schulfest an unserer Schule. Die kleinen Besucher konnten nach der gemeinsamen Begrüßung mit einer Laufkarte viele Stationen besuchen und dort die angebotenen Spiele und Aktivitäten ausprobieren. Neben z.B. verschiedenen Wurfspielen, einer Schulrallye, einem großen Vier-Gewinnt-Spiel, einer Hüpfburg und einer Torwand, warteten u.a. Glitzertattoos, ein Wasserspritzspiel der hiesigen Feuerwehr, selbstgestaltbare Buttons, eine Schulstuhlversteigerung, ein Menschen-Mensch-ärger-dich-nicht und die Möglichkeit, sich schminken zu lassen auf die Kinder. Wer gerne rätselt, konnte außerdem den Löwencode knacken oder sein Können beim Erraten von Kinderfotos unseres Schulteams unter Beweis stellen. Das war gar nicht so einfach! Zwischendurch führte unsere Tanz-AG aus dem ersten Schuljahr ihren tollen einstudierten Tanz auf, für den es viel Applaus gab. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte unser Förderverein mit Getränken, Grillwürstchen und Eis. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Als das Fest zu Ende ging, wurden unter allen Kindern noch Preis ausgelost und gemeinsam unser Schullied gesungen.

07. Juni 2024


Gewaltfrei Lernen

Um die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu schulen und zu erweitern, haben wir das Projekt „Gewaltfrei Lernen“ zu uns an die Schule geholt. Gemeinsam mit dem Gewaltfrei-Lernen-Trainer Örs Turoczy wurden die Kinder der ersten bis dritten Klassen im Rahmen von drei Einheiten geschult. Sie lernten u.a. das „Stopp-Sagen“ mit einem starken Stand, der Stopp-Hand und einem passenden Stopp-Satz sowie das Lösen von Konflikten durch Aussprache und Wiedergutmachung. Unser Schulteam erhielt ebenfalls zwei Trainingssequenzen und interessierte Eltern wurden auf einem Elternabend in die Thematik eingeführt.

Mai/Juni 2024


Sportfest 2024

Auch in diesem Jahr fand unser Sportfest statt. Bei durchwachsenem Wetter liefen wir zunächst gemeinsam zum Sportplatz und wärmten uns auf. Danach wurden alle Kinder in Gruppen eingeteilt. Es gab viele Stationen, wie z.B. Eierlauf, Sackhüpfen oder Puzzle-Wettlauf, aber auch die klassischen Disziplinen wie Weitsprung, Sprint, Weitwurf und Ausdauerlauf. Zwischendurch besuchten die Schülerinnen und Schüler auch immer mal wieder die Pausenstation, um sich zu stärken. Alle Kinder gaben ihr Bestes und erzielten tolle Ergebnisse. Die Urkunden werden kurz vor den Sommerferien verteilt. Wir danken allen Helferinnen und Helfern sowie den Ersthelfern bzw. den Sporthelfern der Karl-Kisters-Realschule für die Unterstützung an diesem Tag!

03. Juni 2024

Osterferienbetreuung 2024

In der Zeit vom 25.03. – 28.03.2024 fand unsere Osterferienbetreuung statt.
Neben dem „Glitzertattoostudio“, zahlreichen Kreativangeboten und Freispiel war bei uns einiges los!

In unserem Forschungslabor konnten die Kinder nicht nur alltägliche Materialien und Pflanzen unter dem Mikroskop genau untersuchen, sondern auch Treibsand selber herstellen und einen Vulkan zum explodieren bringen.

Die von den Kindern gegründete „Webrahmen-AG“ fand großen Anklang, sodass am Ende einige wundervolle Unikate in den Händen gehalten werden konnten.

Das „Endlospapier“ lud die Kinder dazu ein, im Nebenraum in eine Rennstrecke für unsere Autos zu errichten.
Als Team, in dem jedes Kind seine Ideen und Vorstellungen mit einbringen konnte, erzielten sie dieses Ergebnis:

Natürlich durfte auch die Herstellung leckerer Quarkhasen nicht fehlen. Nachdem das Rezept notiert wurde, ging es in Kleingruppen in unsere Backstube.
Das Ergebnis sah nicht nur super aus, es schmeckte auch noch fantastisch!

Selbstverständlich durfte auch das traditionelle Frühstück am letzten Tag einer Ferienbetreuung nicht fehlen.
Mit frischen Brötchen, diversen Aufstrichen und einem Angebot aus Käse und Wurst blieb kein Wunsch unerfüllt.
In sehr gemütlicher Runde ließen wir es uns alle gut schmecken und können nun entspannt und satt in die Ostertage starten.